Steht bei Ihnen eine berufliche Veränderung an? Ein neuer Job oder eine andere Position im Unternehmen? Oder wollen/müssen Sie sich beruflich ganz neu orientieren? Vielleicht den Schritt in die Selbständigkeit gehen?

In jedem Fall ist es wichtig, den eigenen Weg zu finden, sich gut vorzubereiten und sich klar zu machen: Was will ich? Was ist mir wirklich wichtig? Was will ich erreichen? Was sind meine Stärken? Und wie kann ich sie gut sichtbar machen? Mit den entsprechenden Antworten gewinnen Sie Selbstvertrauen, Klarheit und eine gute Ausgangsposition.

Dies können unsere Coachingthemen sein – auch im Rahmen einer Outplacement-Beratung:

  • Potenzialanalyse
  • Erarbeiten eines persönlichen Profils
  • Erstellen von Bewerbungsunterlagen
  • Gemeinsame Stellensuche
  • Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche
  • Ausarbeitung einer Geschäftsidee
  • Erfolgreiche Positionierung am Markt

Alle Informationen finden Sie auch hier auf einen Blick:

Wie kann ein Coaching ablaufen

Ein Coaching bei mir ist immer maßgeschneidert und zugeschnitten auf Ihre Ziele, so dass Sie maximale Unterstützung erhalten. Meistens reichen drei bis fünf Coachingtermine, um Sie maßgeblich voran zu bringen und Veränderungen gut vorzubereiten.

Die Termine können zeitlich sehr flexibel geplant werden – gerne auch abends und am Wochenende. Oder Sie nutzen die Option für Online-Coaching.

Es lohnt sich, in Ihre berufliche Zukunft zu investieren.
Kontaktieren Sie mich.

Wenn Sie erfahren wollen, wie andere das Coaching bei mir erlebt haben, finden Sie dazu mehr bei Xing Coaches

Übrigens

Ausgaben, die aufgewendet wurden, weil sie dem beruflichen Fortkommen dienen wie z. B. Coachings, gleichgültig ob bei gewerblicher, freiberuflicher oder nichtselbständiger Tätigkeit, können als Betriebsausgaben oder Werbungskosten steuerlich abgesetzt werden.