
Friedliche Weihnachten

Seit einigen Jahren engagiere ich mich jetzt schon für den Verein Herz ohne Stress und kann unter anderem meine Expertise im Bereich Marketing und Kommunikation dort einbringen. So entstand unter meiner Chefredaktion das erste Themenheft für seelisch belastete Herzpatient*innen. Es zeichnet den typischen Weg bei einer Herzerkrankung nach: Ereignis oder Diagnose – Krankenhaus – Reha – Entlassen in den Alltag. Und es macht Mut, auf dem Weg achtsam mit sich selbst zu sein und auch die Sorgen, Ängste und vielleicht auch verzweifelten Momente ernst zu nehmen, sich nicht zurückzuziehen und sich Hilfe und Unterstützung zu holen, wenn nötig. Zu Wort kommen Betroffene und Expert*innen – offen und ehrlich und mutmachend. Wer Lust hat, in das Themenheft reinzuschnuppern, findet es als Flipbook unter diesem Link https://herz-ohne-stress.de/themenheft-1-2022/ Und wer sich grundsätzlich für das Thema interessiert, findet auf der Website http://www.herz-ohne-stress.de Herzgeschichten, Kontakte zu Selbsthilfegruppen und wichtige Informationen.
Diese Variante des Coachings hatte sich schon vor den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie bewährt und hat daher diesen „Härtetest“ mit Bravour bestanden.
Die Umstellung auf das Online-Coaching ist einigen meiner Coachees 2020 noch schwer gefallen, aber am Ende waren sich alle einig: es funktioniert wunderbar und hat sogar Vorteile. Das betrifft z. B. bestimmte Methoden des Zusammenarbeitens z. B. kreativ über ein Miro-Board oder die vereinfachte Dokumentation des Coaching-Prozesses über Plattformen wie Trello. Natürlich ist dabei auch der Datenschutz ein Thema; zum Glück haben hier viele Plattformen nachgerüstet. Ich arbeite z. B. mit ZOOM oder Teams, die auch z. B. von Hochschulen und Unternehmen verwendet werden.
Online-Coaching werde ich definitiv in meinem Portfolio behalten, und daraus können sich z. B. auch Hybridformate ergeben, so dass wir teilweise persönlich arbeiten und dann ggf. auch wieder online – flexibel auf Sie und Ihre Themen abgestimmt. Probieren Sie es einfach aus.
Herzerkrankungen können Jede(n) treffen: Jeder dritte Herzpatient ist psychisch belastet und hat damit eine schlechtere gesundheitliche Prognose. Während dieser Zusammenhang unter dem Begriff „Psychokardiologie“ wissenschaftlich gut erforscht ist, gibt es kaum lebenspraktische Ansätze für Herzpatient*innen und eine Verbesserung ihrer Lebensqualität – und dafür engagiere ich mich: im Verein für Psychisch belastete Herzpatienten e. V. Mehr dazu unter www.herz-ohne-stress.de. Ganz aktuell wurde in dem Fachmagazin „Psychotherapie im Dialog“ ein Artikel von Helmut Bundschuh und mir dazu veröffentlicht: „Selbsthilfeverein Psychokardiologie – niedrigschwellige Ansätze für Betroffene“.
Darf ich vorstellen? Mein neues Logo.
Ein großes Dankeschön an Tanja Aigner, mit der ich es realisieren durfte. Tanjas unheimlich geschulter Blick und meine klaren Vorstellungen waren ein gutes Tandem, so dass es schnell gefunden war: mein perfektes Logo. Wer auch ein perfektes Logo oder mehr für sich sucht, ist bei Tanja Aigner in den besten Händen. Mehr auf ihrer Agentur-Seite, Sigsdaz
… und ein möglichst normales Jahresende.
Das hat mir gerade ein Coachee gewünscht, und das drückt eigentlich alles aus, oder? Normalität, das ist inzwischen ein großer Wunsch. Online Arbeiten und Home Office: das funktioniert alles wunderbar; das ist keine Frage. Und ich bin froh und dankbar, dass meine Kunden flexibel und aufgeschlossen waren, auch Online-Coaching mit mir zu wagen. Und dafür möchte ich Danke sagen! Und mir trotzdem etwas Normalität für die Zukunft wünschen.
Haben Sie das Bild noch vor Augen? Das Foto mit dieser sehr „studiohaften“ Anmutung und hellblauem Hintergrund? Menschen mit Schlips und Kragen und einem bemühten Lächeln – aber bloß nicht zu viel? Fotos, auf denen Sie sich selbst kaum wiedererkennen? Zum Glück hat sich das inzwischen verändert. Es ist mehr Freiheit bei den Bewerbungsfotos entstanden. Oder anders gesagt: Individualität zählt mehr. Das birgt die große Chance, im Bild mehr über sich selbst ausdrücken zu können – natürlich im beruflichen Sinne. Also: Wofür stehe ich? Was zeichnet mich aus? Was ist mir wichtig? Im Zusammenspiel mit maßgeschneiderten, aussagekräftigen Texten und einer guten Gestaltung rundet ein individuelles Bild Ihre Bewerbung perfekt ab.
Aus diesem Grund habe ich in diesem Bereich meine Ausstattung erweitert und kann Ihnen am Ende eines Bewerbungscoachings, wenn Sie alle Ihre Stärken und Potenziale (wieder) entdeckt haben und der berufliche Weg klar vor Ihnen liegt, auch ein Fotoshooting anbieten.
Ich bin keine Profi-Fotografin, dennoch habe ich einen guten Blick für Sie und kann zusammen mit Ihnen ein Foto gestalten, auf dem Sie sich wiedererkennen, mit dem Sie sich wohlfühlen und das das über Sie aussagt, was Sie sagen wollen. Das ist einen Versuch wert, oder?
Wenn Sie sich gerade beruflich umorientieren (müssen), begleite ich Sie gerne – mit allem, was dazu gehört. Mehr dazu lesen Sie hier.